Have any questions?
+44 1234 567 890
Homöopathie
Alternative Heilmethode
Der Begriff „Homöopathie“ hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet übersetzt: „ähnliches Leiden“
- der deutsche Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) begründete die Homöopathie
- er führte zahlreiche Selbstversuche durch und prägte so die Ähnlichkeitstheorie
- er stellte fest, dass seine Mittel wirksamer werden, je mehr er sie verdünnte
- so entdeckte er das Prinzip der Potenzierung
- Auswahl der Potenz:
Bei akuten Erkrankungen verwendet man gern D6 oder D12
Bei chronischen Erkrankungen C30 - durch Erfragen der Symptome wird das richtige Homöopathikum individuell ausgewählt
Mehr zum Thema Homöopathie:
- Tropfen verschütteln: schlagen sie die geschlossene Flasche vor jeder Einnahme 10-mal in die Hand
- Abstand zu den Mahlzeiten: 15 Minuten vor und nach der Einnahme sollten sie nicht essen, trinken oder rauchen und auch nicht die Zähne putzen
- Im Mund behalten: Homöopathische Mittel wirken am besten über die Mundschleimhaut. Behalten sie Tropfen, Tabletten und Globuli daher möglichst lange im Mund
- Störungen vermeiden: Verzichten sie während der Therapie auf Kaffee, scharfe Gewürze, menthol- und kampferartige Genussmittel. Putzen sie Zähne nicht mit mentholhaltiger Zahnpasta. In der Apotheke gibt es spezielle Zahncreme, die sich mit den homöopathischen Mitteln verträgt.
- keine Metall-Löffel verwenden: geben sie die Tropfen direkt auf die Zunge oder auf einen Plastiklöffel. Bei einem Metall-Löffel könnte die „Heilinformation“ dieses Mittels verloren gehen. Auch Globuli sollten sie nicht zwischen die Finger nehmen, sondern auf die Handfläche oder auf eienem Plastiklöffel geben.
- Richtig lagern: nicht in der Nähe von Strahlungsquellen, wie Fernseher, Computerbildschirmen, Handys oder Mikrowellen aufbewahren. Heilinformation des Mittels kann durch die Strahlungseinflüsse aufgehoben werden.
-
Coccolus D6
- Ideal bei Patienten mit Beschwerden bei Reisen mit Übelkeit und Erbrechen
- Für Kinder die überempfindlich auf Schlafmangel reagieren
- Patienten, die Probleme mit der Zeitumstellung haben (Jet lag)
Dosierung: 3 Tage vor der Reise 3x5 Globuli
Bei Bedarf während der gesamten Reise
Ledam palustre D6 (Sumpfporst)- die schnelle Hilfe für die Insektenstiche
Dosierung: 5 Globuli in Wasser auflösen und die Stelle betupfen
Okoubaca D6 (afrikan. Hirtenbaum)- zur Darmsanierung, bei Reisedurchfall
- bei ungewohnten Essgewohnheiten
Dosierung: 3x5 Globuli

Fachberatung auf Augenhöhe
Das Team der Raths-Apotheke Brandenburg steht Ihnen rund um das Beratungsthema Homöopathie hilfreich zur Seite.
Sprechen Sie uns vor Ort an – wir sind für Sie da!
Individuelle Termine hier abstimmen:
Telefon: (03381) 22 36 10
E-Mail: apotheke@raths-apo-brb.de